vor 23 Std.
Bitcoin steht vor fünf kritischen Preiszonen zum Wochenende
Bitcoin konsolidiert nahe $111.000, während sich das Wochenende nähert und die Liquidität voraussichtlich abnimmt. Händler beobachten fünf wichtige Preisniveaus, die während Phasen mit geringem Handelsvolumen signifikante Bewegungen auslösen könnten. Die Daten zeigen Liquidationsschwerpunkte zwischen $108.000 und $115.000.
Ausgewählt
vor 23 Std.
vor 1T
JPMorgan Chase akzeptiert Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheiten für institutionelle Kunden
JPMorgan Chase plant, institutionellen Kunden bis Jahresende die direkte Verpfändung von Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheiten zu ermöglichen. Das Programm nutzt Drittverwahrer zur Trennung der Kreditnehmervermögen von der Bankbilanz. Die Initiative erweitert die bereits Anfang 2025 eingeführte Akzeptanz von krypto-bezogenen ETFs als Sicherheiten.
AT
AT-21.02%
vor 1T
vor 1T
JPMorgan plant Akzeptanz von BTC und ETH als Kreditbesicherung für institutionelle Kunden
JPMorgan Chase bereitet sich darauf vor, institutionellen Kunden die Nutzung von Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheiten zu ermöglichen. Die weltgrößte Bank nach Marktkapitalisierung plant, diesen Service bis Ende 2025 einzuführen und dabei Drittverwahrer für die hinterlegten Kryptowährungen einzusetzen. Die Initiative markiert einen deutlichen Strategiewechsel gegenüber der zuvor zurückhaltenden Haltung des Instituts zu digitalen Vermögenswerten.
AT
AT-21.02%
vor 1T
vor 1T
JPMorgan akzeptiert Bitcoin und Ethereum als Sicherheit für institutionelle Kredite
JPMorgan Chase gab am 24. Oktober 2025 bekannt, dass institutionelle Kunden künftig Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheiten nutzen können. Die Bank arbeitet dabei mit externen Verwahrern wie Coinbase und Anchorage Digital zusammen, um Verwahrungs­risiken zu minimieren. Die Initiative markiert einen bedeutenden Schritt bei der Integration digitaler Vermögenswerte in das traditionelle Finanzwesen.
AB
AB-0.63%
vor 1T
vor 1T
Tom Lee warnt vor möglichen 50-%-Rückgängen bei Bitcoin trotz ETF-Wachstum
Tom Lee, Vorsitzender von BitMine, warnte, dass Bitcoin trotz zunehmender institutioneller Akzeptanz weiterhin Kursrückgänge von bis zu 50 % erleben könnte. Lee stellte fest, dass Bitcoin den Aktienmärkten folgt und deren Bewegungen oft verdoppelt. Ein Rückgang des S&P 500 um 20 % könnte demnach einen Rückgang von Bitcoin um 40 % bedeuten.
vor 1T
vor 1T
Bitcoin STH-NUPL wird negativ und spiegelt Konstellation vor vorheriger Rally wider
Die Net Unrealized Profit/Loss kurzfristiger Bitcoin-Halter ist in den negativen Bereich gerutscht, was steigenden Druck auf jüngste Käufer signalisiert. Dieses Muster zeigte sich im April des Vorjahres, bevor eine deutliche Aufwärtsbewegung einsetzte. Langfristige Halter verkaufen weiterhin mit Gewinn bei einer SOPR über 1, während sich der Vermögenswert von der Nachfragezone bei 108.000 Dollar aus aufbaut.
AT
AT-21.02%
vor 1T
vor 1T
Bitcoin-Bullenmarkt könnte sich bis Q2 2026 erstrecken, da sich traditioneller Vier-Jahres-Zyklus verschiebt
Bitcoin erholte sich diese Woche auf $110.000 nach einem Wochenstart bei $107.000, hat jedoch Schwierigkeiten, die Dynamik nahe Allzeithochs aufrechtzuerhalten. Analysten von The Bull Theory deuten darauf hin, dass der traditionelle Vier-Jahres-Zyklus zu einem Fünf-Jahres-Muster übergeht. Der nächste Höhepunkt könnte etwa im Q2 2026 auftreten, getrieben durch globale Liquiditätsdynamik und institutionelle Akkumulation.
vor 1T
vor 1T
Gold-Rückgang um 6% hebt BTC/Gold-Verhältnis um 8% an
Gold gab diese Woche nach einem Anstieg um 30% seit August um 6% nach, was das BTC/Gold-Verhältnis um 8% steigen ließ. Matt Hougan, Chief Investment Officer bei Bitwise, sieht Parallelen zu Golds Rally 2025 und erwartet, dass Bitcoin nach Erschöpfung der Langfrist-Verkäufe einen ähnlichen Verlauf nehmen könnte. ETF-Zuflüsse könnten sich dann wieder in Richtung BTC verschieben.
vor 1T