HFT
$0,04

Hashflow (HFT) Kurs

$0,04

Hashflow (HFT) Kurs heute

Der Live-Kurs von Hashflow ist 0,04 USD. In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von Hashflow 20.050.301,42 USD, sinken um -2,99 %. Der aktuelle Kurs ist um -21,44 % von seinem 7-Tage-Hoch von 3,61 USD gefallen und um 0,02% von seinem 7-Tage-Tief von 0,04 USD gestiegen. Mit einem zirkulierenden Angebot von 1.000.000.000,00 Hashflow, ist die Marktkapitalisierung von Hashflow derzeit 49.475.213,00 USD, sinken um 0 % in den letzten 24 Stunden. Hashflow rangiert derzeit #1081 nach Marktkapitalisierung unter den Kryptowährungen.

Hashflow (HFT) Marktdaten

Marktkapitalisierung
$25.4M
24h Volumen
$20M
Umlaufendes Angebot
621M HFT
Maximales Angebot
1B HFT
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
$41M
Liquiditätsindikator
78.70%
Über
Rate
Rangliste
FAQ

Über Hashflow (HFT)

Wie kann ich Hashflow (HFT) kaufen?

Der Kauf von Hashflow (HFT) auf BingX ist einfach und sicher. Erstelle ein Konto, zahle USDT oder ein anderes unterstütztes Asset ein, und kaufe Hashflow (HFT) direkt im Spot-Markt. Die Token erscheinen dann in deiner BingX-Spot-Wallet und sind jederzeit zum Handel oder Transfer bereit. Entdecke die Kaufanleitung für HFT für weitere Informationen.

Was ist Hashflow (HFT) und wie funktioniert es?



Hashflow (HFT) ist der Governance- und Utility-Token, der Hashflow antreibt, eine dezentrale Börse (DEX), die Null-Slippage-Krypto-Trades und Schutz vor MEV-Angriffen bietet. Im Gegensatz zu traditionellen AMM-basierten DEXs wie Uniswap verwendet Hashflow ein professionelles Market-Maker-Modell, das genaue Preisfeststellungen ohne Risiko von Sandwich-Angriffen oder Preismanipulationen ermöglicht. Dies macht Hashflow attraktiv für Trader, die tiefere Liquidität und präzisere Ausführung über mehrere Blockchains hinweg suchen.

Hashflow arbeitet über ein Request-for-Quote (RFQ)-System. Wenn ein Nutzer einen Swap initiiert, liefern qualifizierte Market Maker Off-Chain-Quotes in Echtzeit, und der Trade wird On-Chain genau zum angegebenen Preis ausgeführt. Dieses Design beseitigt unvorhersehbare Slippage und hohe Gasgebühren, die in AMM (Automated Market Maker)-Umgebungen üblich sind. Hashflow unterstützt auch nahtlose Cross-Chain-Swaps über einen sicheren, signaturbasierten Verifizierungsprozess ohne Wrapped Assets oder externe Bridges.

HFT gibt Nutzern Governance-Rechte, Staking-Möglichkeiten und Zugang zum Hashverse – einer gamifizierten On-Chain-Engagement-Schicht, in der Nutzer durch das Abschließen von Quests Belohnungen erhalten und aufsteigen können. Während Hashflow weiterhin auf Ethereum, BNB Chain, Avalanche, Polygon, Arbitrum und Optimism expandiert, bleibt HFT zentral für Abstimmungen, Protokollanreize und zukünftige Produkt-Updates.

Wie funktioniert Hashflows Hashverse?


Das Hashverse ist Hashflows gamifizierte Governance- und Community-Engagement-Schicht, die die Teilnahme am Protokoll interaktiver gestaltet als traditionelle DAO-Abstimmungen. Anstatt nur Token zu staken und Vorschläge einzureichen, erstellen Nutzer On-Chain-Avatare, staken HFT und nehmen an Missionen, Quests und saisonalen Herausforderungen teil. Das Abschließen von Aufgaben bringt XP, Ränge und Reputation innerhalb des Protokolls und verwandelt Governance in ein spielergetriebenes Erlebnis, bei dem aktive Mitwirkende mehr Einfluss gewinnen.

Belohnungen im Hashverse umfassen HFT-Anreize, NFT-Sammelobjekte und erhöhte Governance-Power basierend auf der Leistung und Teilnahme der Nutzer. Durch die Verknüpfung von Staking, Community-Wachstum und Protokollentscheidungen mit einem spielähnlichen Fortschrittssystem fördert das Hashverse langfristiges Engagement anstelle kurzfristiger Spekulation.

Wann wurde Hashflow gestartet?


Hashflow (HFT) wurde 2019/2020 von Varun Kumar (CEO), Victor Ionescu (CTO) und Vinod Raghavan (COO) gegründet und hat seinen Sitz in San Francisco. Das Protokoll startete im April 2021 in einer privaten Alpha-Phase und hatte im August 2021 den vollständigen öffentlichen Launch auf der Ethereum-Chain.

Wichtige Meilensteine im Hashflow-Roadmap


- April 2021 – Private Alpha-Phase.

- August 2021 – Öffentlicher Live-Start auf Ethereum.

- Anfang 2023 – Einführung der gamifizierten DAO-Schicht „Hashverse“.

- 2023 und darüber hinaus – Multi-Chain-Erweiterung, Arbitrum, Avalanche, BNB Chain, Polygon, Optimism und weitere Ökosystem-Entwicklung.

Was ist der Nutzen des HFT-Tokens?


HFT ist der Governance- und Utility-Token des Hashflow-Ökosystems. Token-Inhaber können HFT staken, um an Governance teilzunehmen, über Protokolländerungen abzustimmen und erweiterte Funktionen im Hashverse freizuschalten, Hashflows gamifizierter Engagement-Schicht. Der Token treibt auch Anreize für Market Maker und Community-Mitglieder an, indem er Nutzer belohnt, die Liquidität bereitstellen, staken oder Quests abschließen.

Sie können HFT direkt auf dem BingX Spot-Markt handeln, indem Sie USDT einzahlen und nach dem HFT/USDT-Handelspaar suchen. Platzieren Sie einfach eine Market- oder Limit-Order, um HFT zu kaufen oder zu verkaufen, und Sie können Ihre Token sicher in Ihrem BingX-Konto verwalten.

Was ist Hashflow Tokenomics?


Hashflow (HFT) hat ein festes Gesamtangebot von 1.000.000.000 HFT, verteilt auf Ökosystemanreize, Team und Berater, Investoren, Community-Belohnungen und Treasury-Entwicklung.

HFT Tokenverteilung


- Ökosystem- und Community-Belohnungen: ~53%

- Investoren / Private Sale: ~19%

- Kernteam und Berater: ~19%

- Airdrop und Early Users: ~6%

- Treasury / Rücklagen: ~3%

Wie staket man HFT-Token auf Hashflow?


Sie können HFT direkt im Hashverse, Hashflows gamifizierter Governance-Plattform, staken. Verbinden Sie zuerst eine unterstützte Web3-Wallet wie MetaMask und zahlen Sie HFT in Ihr Hashverse-Profil ein. Nach dem Staking beginnen Sie, Stimmrechte, Reputation und potenzielle Belohnungen basierend auf Ihren Aktivitäten und abgeschlossenen Missionen zu verdienen.

Staking schaltet auch Fortschrittsfunktionen im Hashverse frei. Während Sie Quests abschließen, Ihren Avatar aufleveln oder an saisonalen Events teilnehmen, können Sie zusätzliche Belohnungen erhalten oder Ihren On-Chain-Einfluss erhöhen. Überprüfen Sie immer die Lock-Up-Bedingungen und Gasgebühren, bevor Sie eine Staking-Transaktion bestätigen.

Welche Blockchain-Netzwerke unterstützt Hashflow?


Hashflow ist eine Multi-Chain-Dezentrale Börse, und HFT kann in mehreren großen Netzwerken genutzt werden. Das Protokoll wurde zunächst auf Ethereum gestartet und später auf BNB Chain, Polygon, Avalanche, Arbitrum, Optimism und andere EVM-kompatible Chains ausgeweitet. Dies ermöglicht Nutzern, Assets zu handeln und nahtlos mit dem Hashverse über mehrere Blockchains hinweg zu interagieren, ohne auf Wrapped Tokens oder externe Bridges angewiesen zu sein.

Welche Wallets unterstützen HFT-Token?


Sie können HFT direkt auf BingX speichern, nachdem Sie es auf dem Spot-Markt gekauft haben, was die einfachste und sicherste Option für Anfänger darstellt. Ihre Token bleiben in Ihrer BingX-Funding-Wallet, wo Sie jederzeit handeln, abheben oder übertragen können, ohne private Schlüssel verwalten zu müssen. Ideal, wenn Sie schnellen Zugang zu HFT-Handelspaaren haben oder BingX-Funktionen wie Preisalarme und Trading-Bots nutzen möchten.

Für On-Chain-Nutzung wird HFT von großen Web3-Wallets wie MetaMask, Trust Wallet, Base App, Rainbow und anderen EVM-kompatiblen Wallets unterstützt. Diese Wallets ermöglichen direkte Verbindung zur Hashflow-Plattform, Staking von HFT und Teilnahme am Hashverse. Beim Speichern von HFT in einer self-custodial Wallet sollten Sie stets Ihren Seed-Satz sichern und nur offizielle Hashflow-Links nutzen, um Phishing-Risiken zu vermeiden.

Ist Hashflow (HFT) eine gute Investition?


Hashflow sticht unter den dezentralen Börsen hervor, da es ein Request-for-Quote (RFQ)-Modell verwendet, das bessere Preise, Null-Slippage und MEV-Schutz liefert – Funktionen, die Trader zunehmend nachfragen, während DeFi reift. Das Protokoll ist bereits auf großen Blockchains live und hat Milliarden im Handelsvolumen verarbeitet, während das Hashverse eine gamifizierte Schicht hinzufügt, die aktive Teilnahme belohnt statt passives Halten.

HFT gibt Ihnen Governance-Power, Staking-Belohnungen und tiefere Nutzungsmöglichkeiten, während das Ökosystem wächst. Wie bei jedem Krypto-Asset bestehen jedoch Markt- und regulatorische Risiken, daher sollten Investoren stets eigene Recherchen durchführen und nur investieren, was sie bereit sind zu verlieren.

Informationsquelle

Neue Kryptowährungen und Listings

Entdecken Sie neu gelistete Krypto-Assets auf BingX und verpassen Sie nie wieder eine Gelegenheit.

Häufig gestellte Fragen zu HFT (Hashflow)

Wie viel ist 1 HFT (Hashflow) wert?
Wie lautet die Kursprognose für HFT (Hashflow)?
Wie hoch ist der Allzeithochkurs von HFT (Hashflow)?
Wie hoch ist der Allzeittiefkurs von HFT (Hashflow)?
Wie viele HFT (Hashflow) befinden sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von HFT (Hashflow)?
Wie tradet man HFT (Hashflow) auf BingX?
Was beeinflusst den Kurs von HFT (Hashflow)?
Wie kann ich meinen HFT (Hashflow) einlösen?
Haftungsausschluss:
Kursanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Kursniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.