
Dogecoin: Institutionelle Bewegungen lösen eine Rally aus
Dogecoin war einer der herausragenden Gewinner dieser Woche und kletterte um fast 20 %, um das höchste Niveau seit fast einem Monat zu erreichen. Mehrere neue Katalysatoren befeuerten diese Rally. Eine börsennotierte Dogecoin-Treasury gab Käufe von DOGE im Wert von 125 Millionen Dollar bekannt, was das Vertrauen in die Beständigkeit der Meme-Coin signalisiert. Gleichzeitig wird Rex-Osprey am Freitag einen Dogecoin ETF in den USA auf den Markt bringen, was einen neuen Meilenstein beim institutionellen Zugang markiert.
Historisch gesehen haben institutionelle Adoption und ETF-Genehmigungen Token dabei geholfen, ihre Relevanz in ihren jeweiligen Marktzyklen zu verstärken, können aber auch dazu beitragen, sie neben Blue-Chip-Digitalassets wie Bitcoin und Ethereum zu positionieren, die zuvor ähnliche Entwicklungen erfahren haben. Analysten führen DOGEs jüngsten Aufschwung auf eine Kombination aus direkten Treasury-Käufen und seinem bevorstehenden ETF zurück, wo er die meisten Top-10-Konkurrenten in der vergangenen Woche übertraf. Trotz einiger Einflüsse durch breitere Marktgegenwind in den letzten 24 Stunden verzeichnete er Nettogewinne von über 12,5 % in der vergangenen Woche.
Shiba Inu: $LEASH V2 Migrations-Roadmap
Shiba Inus Ökosystem-Team veröffentlichte eine detaillierte Migrations-Roadmap für seinen $LEASH Token und skizzierte eine dreiphasige Einführung in $LEASH V2. Der Plan betont Sicherheit, Fairness und Schutz sowohl für Self-Custody-Inhaber als auch Liquiditätsanbieter. Wichtig ist, dass die Migration ein festes Verhältnismodell mit vorgespeicherten Token in einer Multisig-Wallet verwendet, was bedeutet, dass kein neues Angebot erstellt wird. Übrig gebliebene Token nach der Migration können verbrannt werden, was möglicherweise das umlaufende Angebot reduziert.
Die Migration wird sich durch Self-Custody-Inhaber, Liquiditätsanbieter auf verschiedenen Protokollen und schließlich Cross-Chain-Nutzer mit Chainlink CCIP-Unterstützung bewegen. Historisch gesehen stärken Token-Migrationen, die stärkere Sicherheits- und Interoperabilitätsfunktionen einführen, tendenziell das Vertrauen der Community und können manchmal potenziell neuen Schwung bringen – besonders wenn sie mit anhaltendem Wachstum bei verwandten Projekten wie Shibarium kombiniert werden, das eine höhere Aktivität verzeichnet.
Polkadot: Angebotsobergrenze genehmigt
Polkadots DAO genehmigte Governance-Vorschlag 1710, um das Gesamtangebot bei 2,1 Milliarden Token zu begrenzen und beendete damit das vorherige unbegrenzte Ausgabemodell. Der Schritt erhielt 81 % Community-Unterstützung und ist darauf ausgelegt, alle zwei Jahre die Neuausgabe schrittweise zu reduzieren, verglichen mit dem alten System von 120 Millionen Token jährlich.
Token-Angebotsobergrenzen haben historisch gesehen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Investorenwahrnehmung gespielt, wobei Knappheitsmodelle oft positiv in langfristigen Tokenomics gesehen werden. Für DOT spiegelt die Verschiebung die Reifung des Projekts und den Fokus auf nachhaltige Ökonomie wider. Während der Markt in den letzten Tagen einen kurzfristigen Rückgang sah, signalisiert das Governance-Ergebnis eine bedeutsame strukturelle Veränderung, die DOTs Positionierung im breiteren Layer-1-Ökosystem beeinflussen könnte.
Weiterführende Artikel
- Was ist der Dogecoin ETF (DOJE) und wie kauft man ihn: Ein Anfängerleitfaden
- Was ist ein Solana ETF und wann wird er auf den Markt kommen?
- Was ist ein Spot XRP ETF und wann wird er voraussichtlich auf den Markt kommen?
- Was ist ein Solana Staking ETF und wie funktioniert er?
- Was sind die besten Spot Ethereum ETFs zum Kauf im Jahr 2025?
- Was ist Polkadot und sollte ich DOT Token kaufen?
