Wie Blockchain dabei helfen kann, Deepfakes zu bekämpfen

  • 4 min
  • Veröffentlicht am Aug 12, 2025
  • Aktualisiert am Nov 13, 2025

Der Aufstieg von KI-generierten Deepfakes hat es einfacher denn je gemacht, überzeugende – aber völlig gefälschte – Bilder, Videos und sogar offizielle Dokumente zu erstellen. Während diese Technologie für Unterhaltung oder Kreativität genutzt werden kann, stellt sie auch ein ernsthaftes Risiko für Fehlinformationen, Betrug und Identitätsdiebstahl dar. Blockchain könnte jedoch eine der besten Verteidigungen gegen solche Sicherheitsherausforderungen sein.

 

Ein Paradebeispiel

In einem Schritt, der solche Möglichkeiten ins Rampenlicht gerückt hat, startete die Regierung der Philippinen ein Blockchain-basiertes Notarisierungssystem auf Polygon zur Verifizierung von Regierungsbudgetdokumenten, das die Transparenz des öffentlichen Sektors neu gestalten könnte. Durch die Aufzeichnung eines kryptographischen "Hash" jedes Dokuments auf einer öffentlichen Blockchain erstellt das System eine permanente, manipulationssichere Aufzeichnung.

 

So funktioniert es:

  • Wenn ein Dokument erstellt wird – wie ein Special Allotment Release Order (SARO) oder ein Notice of Cash Allocation (NCA) – generiert das System einen einzigartigen kryptographischen Hash basierend auf seinem Inhalt.
  • Dieser Hash wird auf der Blockchain gespeichert, wo er nicht geändert oder gelöscht werden kann.
  • Jeder kann später das Dokument gegen seinen auf der Blockchain gespeicherten Hash überprüfen, um zu bestätigen, dass keine Änderungen vorgenommen wurden.

 

Das bedeutet, dass selbst wenn jemand versucht, ein Budgetdokument zu fälschen, die Diskrepanz sofort erkennbar sein wird. Und da die Verifizierung auf einer öffentlichen Blockchain stattfindet, ist sie transparent und für jeden zugänglich – keine Notwendigkeit, sich auf eine zentrale Autorität oder ein System als Beweis zu verlassen.

Das Projekt, entwickelt in Partnerschaft mit der lokalen Blockchain-Firma Bayanichain, zielt darauf ab, einen Präzedenzfall für sichere, verantwortliche öffentliche Finanzen zu schaffen.

Aber – das Potenzial geht weit über Regierungsbudgets hinaus, und die Krypto-Community ist nicht stumm geblieben. Dieser Schritt hat schnell Diskussionen darüber ausgelöst, wie die Unveränderlichkeit, Verifizierbarkeit und Transparenz dezentraler Technologie anderswo angewendet werden könnte.

 

Im Zeitalter der KI bietet Blockchain Sicherheit

In einer Ära, in der KI-Tools in Sekunden realistische Beweise fabrizieren können, bietet Blockchain eine mächtige Verteidigung gegen den Missbrauch synthetischer Medien. Durch die Kombination der generativen Kraft der KI mit den Verifizierungsfähigkeiten der Blockchain können Organisationen einen mehrschichtigen Ansatz zur Informationssicherheit schaffen – einen, der sicherstellt, dass Menschen der Authentizität kritischer Aufzeichnungen vertrauen können, seien es Regierungsdateien, Krankenakten oder Unternehmensverträge.

Für die Krypto-Industrie ist dies ein weiterer realer Anwendungsfall, der zeigt, wie Blockchain weit über das Finanzwesen hinausreichen kann. Es ist eine Technologieebene, die E-Governance, digitale Identität und Betrugsprävention untermauern kann, besonders in Regionen, wo Vertrauen in Institutionen der Schlüssel zum Wirtschaftswachstum ist.

Bei BingX teilen wir die Vision, dass Blockchain & dezentrale Technologien das Potenzial haben, Vertrauen, Verifizierung und Sicherheit branchenübergreifend zu untermauern. Von der Echtzeitkontoüberwachung bis zum BingX Shield Fund wird diese Vision kontinuierlich für unsere Nutzer umgesetzt. Genau wie Blockchain Regierungen dabei hilft, öffentliche Aufzeichnungen zu schützen, wendet BingX die gleichen Prinzipien an, um Nutzer-Assets zu schützen – durch den Einsatz modernster Technologie, strenger Compliance-Standards und einem nutzerorientierten Ansatz, um Ihre Krypto sicher zu halten.

Da Deepfake-Bedrohungen wachsen, wird auch die Nachfrage nach unveränderlichen, transparenten Systemen steigen – und Blockchain ist einzigartig positioniert, um dieser Herausforderung zu begegnen.

Kurz gesagt: Der Kampf gegen Deepfakes geht nicht nur um bessere Erkennung – es geht um bessere Verifizierung. Und Blockchain übernimmt diese Aufgabe.